Hier kommt er: Der große Vergleich der Kinderwagen Joolz Geo und Joolz Day!
Eure Fragen waren: Welcher Kinderwagen hat mehr drauf? Welcher ist schöner und welcher ist besser? Welchen kannst du empfehlen?
Zuerst ein paar Infos vorweg: Ich fahre beide Kinderwagen jetzt circa 11 Monate und beide haben in meinen Augen ihre Vorzüge und jeder Kinderwagen ist für unterschiedliche Bedürfnisse perfekt. Für wen letztendlich welcher Kinderwagen perfekt geeignet ist, könnt ihr nur für euch selbst entscheiden. Am besten holt ihr euch so viele Infos, wie möglich und macht vielleicht mal eine kleine Probefahrt im Shop eures Vertrauens. Oder ihr vertraut mir und besucht Kind der Stadt hier in Hamburg, denn dort stehen immer alle Joolz Modelle zur Probefahrt und Anschauung bereit.
Zur Ausstattung:
Sowohl der Joolz Geo, als auch der Joolz Day (auch in der Studio, Earth, Sense und Tailor Edition) kommen beide mit einer Babywanne, dem Buggyaufsatz in der Grundausstattung. Der gefütterte Fußsack, wie ihr ihn hier beim Joolz Geo seht, ist ein Add-on. Zudem braucht der Geo kein Raincover, denn das Material ist extrem Wasserabweisend. Der Joolz Day hat dafür ein Raincover.
Zur Technik:
Beide Kinderwagen kommen nicht fertig zusammengebaut zu euch nach Hause, ihr müsst ein paar Einzelteile zusammenbauen. Keine Sorge, der Joolz kommt nicht in Form eines IKEA Bausatzes! Aber die Reifen müsst ihr an das Gestell klippen, den Sitz zusammenzippen und das war es auch schon. Keine Angst vor Papiermüll – die Kartons in denen euer Joolz Kinderwagen kommt, haben eine 2. Chance verdient. Ob Kinderstuhl, Vogelhäuschen oder Hirschkopf für die Wand, einzelne Bauteile können aus dem dicken Karton ausgeschnitten und verbastelt werden.
Beide Kinderwagen lassen sich problemlos zusammenfalten. Ob der Sitz noch auf dem Gestell bleibt oder ob ihr ihn abnehmt, ist euch überlassen. Das Baby solltet ihr jedoch rausnehmen :)
Mit einer einfachen Fußbewegung lässt sich die Bremse feststellen und auch wieder lösen. Der Sicherheitsbügel lässt sich mit einer (Erwachsenen-) Hand öffnen und schließen.
Joolz Geo
Der Joolz Geo (hier in Parrot Blue) hat ein integriertes kleines Sonnensegel, welches zusätzlichen Schutz vor blendender Sonne gibt. Der Joolz Day muss dafür ein ein extra Sonnensegel anknöpfen.
Was ich persönlich sehr schön finde, ist das stufenlose Verstellen der Höhe des Griffs. Beim Joolz Day ist dies auf 5 Stufen beschränkt. Durch das stufenlose Verstellen des Griffs ist es kein Problem, wenn ein Partner viel größer, bzw. viel kleiner ist, als der andere. Beinfreiheit ist in beiden Fällen bei beiden Kinderwagen gegeben.
Die Verkleidung der Sicherheitsschnalle ist sehr hübsch und auch praktisch, denn so verhaken sich nicht mal eben Schnullerketten oder Spielzeuge um das Sicherheitsschnallen-Dreieck. Der Stoff des Joolz Geo ist extrem wasserabweisend. Regentropfen perlen nur so ab und lassen sich mit der Hand runterfegen.
Großer Vorteil des Joolz Geo, wird er als Mono gefahren, ist der große Einkaufskorb. Darin finden viele Einkäufe Platz und der Korb lässt sich mit 2 Klicks aus der Aufhängung nehmen und die Einkäufe können darin in die Wohnung getragen werden. Wer noch zusätzlichen Stauraum benötigt, kann sich das Sidepack an die Seite des Kinderwagens hängen.
Weiterer Vorteil des Joolz Geo: Er lässt sich für Geschwister erweitern oder als Zwillingswagen nutzen. Statt des Einkaufskorbs kann an dieser Stelle eine Babyschale oder ein weiterer Sitz eingebaut werden. Wie das aussieht, könnt ihr hier und hier sehen.
Joolz Day
Der Joolz Day ist der sportlichere Kinderwagen in diesem Vergleich. Den Joolz Day gibt es in in mehreren Kollektionen: Earth, Sense, Quadro, Studio und Tailor. Unser erster Kinderwagen, das schwarze Batmobil, ist die schwarze Joolz Day Studio Edition und diese Variante hier ist die Joolz Day Quadro Edition in der Farbe Blu.
Sowohl der Joolz Geo, als auch der Joolz Day haben beide in das Sonnendach einen Netzstoff eingearbeitet, der als Lüftungsöffnung aufgeklappt werden kann, um die Luft zusätzlich zirkulieren zu lassen. Da man bei beiden Kinderwagen den ergonomischen Buggyaufsatz sowohl nach Vorne, als auch zum Fahrer gerichtet aufsetzen kann, ist die Lüftungsöffnung auch ein herrliches Guckloch, wenn der Sitz nach Vorne gerichtet ist.
Ebenso problemlos lässt sich der Sitz bei beiden Wagen in drei verschiedene Sitzpositionen bringen, sodass die Welt entdeckt werden kann, aber ab und an auch ein bequemes Schläfchen möglich ist.
Beim Joolz Day lässt sich die Fußstütze bequem und stufenlos verstellen.
Was damals für uns mitunter der Hauptgrund für den Joolz war, ist dass der Sitz und die Wanne so positioniert sind, dass der Rücken beim Hineinlegen oder Herausnehmen des Kindes optimal entlastet wird. Das Design des Joolz Day ist smart, sodass Emma im Kinderwagen am Tisch, zB. in einem Café oder Restaurant direkt auf unserer Höhe mit am Tisch sitzen kann. Der Joolz Geo ist dafür ebenfalls geeignet.
Die Reifen des Joolz Day sind perfekt luftgefedert, sodass es für mich super easy ist, alleine im Großstadtdschungel mit dem Joolz klarzukommen. Fahrstuhl fällt aus? Kein Problem, denn ein paar Treppen bounce ich mit den Flummireifen locker runter. Und Emma lacht sich dabei kaputt.
Das funktioniert mit dem Joolz Geo jedoch nicht so gut, die Reifen sind etwas härter und nicht ganz so „bouncy“.
Im Vergleich mit dem Joolz Geo in Sachen Stauraum stinkt der Joolz Day leicht ab. Der integrierte Stauraum unten ist mit 5kg begrenzt. Ich habe dort immer ein kleines Täschchen (Kulturbeutelgröße) mit Windeln und feuchten Tüchern drin, dann ist die Ablage auch schon halbvoll. Die Investition in das große Einkaufsnetz lohnt sich also.
Der Day ist zudem ultra wendig und ist für Rabaukenfahrerinnen, wie ich eine bin, die perfekte Wahl.
Zusammenklappen? Aber klar!
Beide Kinderwagen lassen sich mit schnellen Handgriffen zusammenfalten und entweder auf kleinem Raum in der Wohnung, im Hausflur oder auch im Auto verstauen. Der Joolz Geo (unteres Bild) nimmt insgesamt ein wenig mehr Platz ein, als der Joolz Day.
Neben dem Joolz Day findet noch ein Kasten Wasser Platz, wenn er nicht (wie hier im Bild) quer im Kofferraum (Audi A3) liegt. Den Day haben wir auch schon easy in einem Car2Go Smart untergebracht, was mitunter dadurch möglich ist, dass die großen Hinterreifen mit einem Handgriff abnehmbar sind.
Add-ons – welche braucht man?
Es lohnt sich definitiv die Fußsäcke farblich passend zu den Kinderwagen zu bestellen. Ebenso die Wickeltaschen, sofern nicht bereits eine vorhanden ist. Ebenso empfehle ich das große Einkaufsnetz für den Joolz Day, denn der Stauraum unten ist nicht groß und mit 5kg schon mehr als gut belastet. Beim Joolz Day empfiehlt sich das UV Sonnensegel und in besonders kalten Regionen (zB hier in Hamburg), ist der Polarfußsack ebenfalls keine schlechte Wahl. Wer ein besonders neugieriges Kind hat, welches sehr früh in den Buggyaufsatz möchte, oder wer ein besonders schmales und kleines Kind hat, dem empfehle ich den Sitzverkleinerer. Auch ist in den echt warmen Sommermonaten der Sommersitz keine schlechte Investition, denn schwitzen tut keiner gerne. Der Autositzadapter sollte ebenfalls mitbestellt werden.
Absolutes Non-Plus-Ultra ist jedoch der individualisierbare Bügel für den Joolz! Ernsthaft, die Bügel sind wahnsinnig cool und geben jedem Kinderwagen noch den individuellen Touch.
Fazit:
Butter bei die Fische, welcher ist nun der Favorit?
Gute Frage, denn ich mag sie beide sehr gerne und beide haben Vorzüge, die ich sehr schätze!
Klar ist jedoch folgendes:
Wer kurz hintereinander zwei Kinder plant und nicht mit einem breiten Zwillingswagen durch die Landschaft düsen will, für den ist der Joolz Geo in der Duo Variante perfekt. Ebenso für Zwillingseltern, die nicht in die Breite gehen wollen, sondern eher platzsparend stapeln wollen.
Oder für diejenigen Eltern, die viel mit sich herum transportieren oder einkaufen wollen. Wer kein Auto hat oder einen Supermarkt oder den Wochenmarkt fußläufig erreicht, der ist bestens mit dem Geo in der Mono Variante als Einkaufspartner bedient.
Wer jedoch weniger transportieren muss/möchte und eher ein minimalistischeres Modell mag, welches sportlich und wendig ist, für den ist der Joolz Day in einer seiner vielen Kollektionen die perfekte Wahl.
Müsste ich mich jetzt hier und sofort für einen der beiden Modelle entscheiden, wäre es wohl der Joolz Day, denn der passt einfach besser zu meinen Bedürfnissen. Wir entschieden uns damals schon für den Joolz Day, aber aus dem Grunde, dass es zu dem Zeitpunkt den Geo noch nicht gab. Dennoch ist die minimalistischere Variante des eh schon cleanen Joolz Designs mein Favorit und mein ständiger und liebster Begleiter, auch wenn der Joolz Geo an manchen Punkten den größeren Vorteil hat.
Ich hoffe, eure Fragen sind somit beantwortet und ich konnte euch ein Stück weit bei eurer Entscheidung, welcher Kinderwagen es denn sein soll, helfen.
Habt ihr weitere Fragen, dann ab damit in die Kommentare!
23 Comments
Adriana
4. Oktober 2015 at 20:13☺ Ganz lieben Dank für deine detaillierten Ausführungen….so ganz entscheiden kann ich mich zwar immer noch nicht
Katja
24. Mai 2016 at 8:00Wie lange hat dein Kind im joolz day Gesessen? Ich habe gehört das recht große Kinder kaum noch Spielraum nach oben haben unter quasi unter dem verdeckt sitzen. Stimmt das ?
Adriana
4. Oktober 2015 at 20:35(habe eigentlich nicht mitten im Satz aufgehört)…….
….aber ich weiss jetzt,worauf ich beim Kauf achten sollte…vermutlich entscheidet es sich erst nach diversen Probefahrten!!!
Ganz lieben Dank&nen schönen Sonntagabend euch noch
Anna Frost
15. Oktober 2015 at 10:01probefahrten sind definitiv empfehlenswert! du kaufst den wagen ja nicht nur für kurze zeit, sondern hast ihn im besten falle ein paar jahre!
Miss Achtung
4. Oktober 2015 at 22:21Ich habe zwar kein Kind in Planung, aber ich habe trotzdem den gesamten Blogpost gelesen o.O Warum weiß ich eigentlich nicht, ich fand die Strukturierung von Bildern und Text sehr angenehm. Davon abgesehen sind das auch wirklich schöne Bilder. Wollte dir daher nur ein Kompliment für den äußerst gelungenen Blogpost aussprechen. <3
Anna Frost
15. Oktober 2015 at 10:00danke <3
katha
13. November 2015 at 11:56Haha ging mir genauso
Belly89
6. Oktober 2015 at 2:50Sehr toller Blog :)
Wir haben den joolz day und sind bis jetzt sehr zufrieden. Aber ich hab mal eine Frage und zwar bei dem Buggy-Aufsatz lässt sich ja die Beinpositon nicht nach oben verstellen, so das Babys, die gerade er so sitzen können, ihre Beine nicht im sitzen ausstrecken können. Ist das wirklich so problematisch oder wie machst du das ? Ich hoffe, man versteht was ich meine ^^
Viele liebe Grüße
Anna Frost
15. Oktober 2015 at 9:59ich glaube, ich weiß was du meinst. aber wir haben damit überhaupt kein problem. ich finde auch, man sollte nicht alles zu einem problem machen, also versteh mich da nicht falsch! emma baumelt mit den beinen oder streckt sie aus, wie ihr lieb ist und bisher gab es noch keinerlei meckereien.
Janine
6. Oktober 2015 at 13:02Hallo,
super Blogpost und sehr aufschlussreich :)
Wir stehen aktuell auch vor der Entscheidung ob es der Day oder der Geo werden soll.
Könntest du mir vielleicht noch was zu den Reifen sagen? Bzw welcher Kinderwagen ist realistisch gesehen besser fürs Gelände geeignet?
Haben einen Hütehund und wollen weiterhin auch mal über eine Wiese spazieren oder durch den Wald :)
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Anna Frost
15. Oktober 2015 at 9:51Hey!
Die Reifen vom Day sind dicker und federn nach meinem Empfinden Stöße besser ab. Mit denen bounce ich ja auch Treppenstufen runter, hatte ich im Text erwähnt. Die Reifen vom Geo sind eher fest. Für einen Wald- und Wiesenausflug würde ich den Day nehmen.
Lisa
6. Oktober 2015 at 16:01Ach, wenn ich das so sehe würde ich am liebesten auch ganz schnell so ein kleines Mäuschen haben! <3
Carolin
7. Oktober 2015 at 11:30Meiner Meinung nach könnte man hier evtl. noch Produkttests durchforsten, für alle die überlegen sich so einen Kinderwagen zu kaufen. Wobei ich eig. annehme das dies jeder tut. Stiftung Warentest hat den Joolz Day Earth getestet…und dieser ist mit mangelhaft durchgefallen wegen zu hoher Schadstoffbelastung. Finde ich für einen so teuren Kinderwagen echt übel. Ich persönlich würde nach so einem Test den Kauf gar nicht mehr in Betracht ziehen. Aber das ist halt nur meine Meinung, ist jedem selbst überlassen. Finde es nur schade, dass es hier „nur“ um Funktionalität, Zubehör und Design geht.
Stefanie
8. Oktober 2015 at 10:31Das hat mich erst auch abgeschreckt abet auf der Internetseite von Joolz ist ein Bericht zu finden, dass sie die Werte nochmal von einen unabhängigen Institut haben prüfen lassen und da war alles im Rahmen. Die Marke Teutonia hatte auch zu hohe Schadstoffwerte. Und den Wagen sieht man wirklich sehr sehr häufig.
Natürlich ist es eine Meinung, die toleriert werden sollte, wenn man sich aufgeund von solchen Berichten gegen den Lauf entscheidet aber heutzutage wird auch einfach sehr sehr viel dramatisiert. Finde ich. Ist meine Meinung ;)
Anna Frost
15. Oktober 2015 at 9:56Hi Carolin!
Ja, die Studie kenne ich natürlich. Aber kennst du denn auch die Antwort und die Erklärung von Joolz dazu? Da sind einige Missverständisse, die geklärt werden –> http://my-joolz.de/stellungnahme-stiftung-warentest/
Stefanie
8. Oktober 2015 at 10:19Du warst ja schon mal so lieb und hast mir ein paar Fragen zu den Wagen beantwortet und ein paar Tipps gegeben, sodass wir uns dann den Geo angeschafft haben. Bin auch wirklich super zufrieden damit. Der ist wirklich toll und hat so viele Vorteile. Das Einzige, was mich etwas stört, was ich vorher gar nicht bedacht habe ist, dass man keine komplett grade Liegefläche schaffen kann. Da Hannah anfangs nur auf dem Rücken schlief, dachte ich über sowas gar nicht nach. Nach und nach wurde sie jetzt aber zur Bauchschläferin und Bauchlage ist in dem Wagen natürlich nicht möglich. Daher haben wir jetzt leider doch öfter mal Gequengel wenn sie unterwegs dann müde wird.
Klar ist, dass die Babys ja auf dem Rücken schlafen sollen aber wenn die nicht wollen, machste nichts dran ne.
Ansonsten aber echt ein Traum von Wagen, für den ich auch schon so viele Komplimente bekommen habe :) <3
Mimi
30. Dezember 2015 at 13:09Inwiefern ist die Liegefläche beim Geo nicht gerade? Ich dachte immer die sei flach? Und ist das beim Day anders?
Carolin
20. Oktober 2015 at 14:00Ein sehr schöner ausführlicher Bericht, Anna! Vielen Dank! Deine Tochter ist ja wirklich zuckersüß! <3
Wir haben uns auch für den Joolz Day entschieden. Ich hoffe, dass es die richtige Entscheidung war. Der Wagen kommt erst Anfang nächsten Jahres zum Einsatz.
Liebe Grüße Xx
http://www.getmarvelous.com
Claudi
8. Dezember 2015 at 16:25Liebe Anna, ein toller Bericht! Am Geo ist für uns der große Korb enorm praktisch. Einzig die Tatsache dass sich die Fußstütze am Sportwagenaufsatz nicht verstellen lässt stört mich ein wenig. Weist du zufällig ob sich der Sitz vom day auf das Gestell des geo aufstecken lässt?
Liebe Grüße
Mimi
30. Dezember 2015 at 13:11Toller Bericht, danke! Eine Frage: Hat es euch nie gestört, dass sie Fußstütze beim Geo nicht angepasst werden kann? Ich schwanke zwischen Day und Geo und finde das momentan beim Day ein grosses Plus. Aber vielleicht bewerte ich das über?
Carina
25. März 2016 at 11:05ErstmalDanke für den tollen Bericht! Ich bin im 6.MOnat schwangerund auf der Suche nach dem besten Kinderwagen. Es wird auf jeden Fall ein Joolz, aber ich steig da nicht ganz durch was die genauen Unterschiede sind.
Könntest du mir kurz erklren wo genau die Unterschiede bei folgenden Modellen liegen?
Joolz Geo Studio
Joolz Geo Mono
Joolz Geo Earth
Und wo man vielleicht am besten bestellt (wo sich die Farbe usw auswählen lässt – du sagtest auch etwas von individualisierbaren Bügeln)?
So viele Fragen…
Liebe Grüße und schon mal vielen Dank für deine Hilfe!!
Carina
Tom
20. Februar 2017 at 13:05Hi Anna,
auch meinerseits erstmal Danke für den schönen Blog. Aus aktuellem Anlass eine Frage, die ich über das Internet bisher nicht klären konnte: sind die Aufsätze zwischen Day und Geo austauschbar / kompatibel? Der Anlass ist ein Bruch des Kunststoffs unseres in die Jahre gekommenen Day-Gestells, zu dem wir natürlich reichlich Zubehör haben, und das Angebot für ein Geo-Gestell – leider nicht gerade um die Ecke, also entfällt ein kurzer Test. Auch wenn es eigentlich für Dich wenig Sinn ergibt: Hast Du zufällig mal ausprobiert, die Aufsätze zu tauschen?
Viele Grüße!
Melanie
6. Mai 2019 at 7:41Toller Artikel mit wunderschönen Fotos. Ich hab gerade in den Kommentaren gelesen, dass du für Wiese und Waldwege den Day empfehlen würdest. Das wäre umso besser, da ich gerade gebraucht einen suche und mehr Day hier in der Nähe sind als Geo. Deine Beschreibungen waren sehr übersichtlich und die Bilder wunderschön. Hat mir echt gut gefallen. Warst du selbst auch ab und an mal „offroad“ unterwegs? Also durch Waldwege oder sowas? Ich finde das Joolz Design und der Nachhaltigkeitsgedanke der Firma wirklich toll und hoffe es klappt einen gebrauchten zu kaufen. :) Liebe Grüße, Melanie